Wunderschöne Hochzeiten in malerischen Schlössern fotografieren, Anfragen großer Firmen und regelmäßig spannende Fotoaufträge zu bekommen klappt nicht von allein. Gerade in der Anfangszeit fällt es vielen Fotografinnen und Fotografen schwer Kunden zu akquirieren und viele Fotografiebeginner, aber auch gestandene Fotografen, wissen oftmals nicht, wie sie am besten neue Aufträge genieren. Wir möchten dir in diesem Artikel ein paar Ideen und Tipps geben, damit du als Fotografin oder Fotograf sichtbarer wirst und mehr Aufträge bekommst.
1. Tipp für mehr Aufträge als Fotograf: Sei im Internet präsent
Für sehr viele Kreative, ist dieser Punkt selbstverständlich. Leider sehen Miri und ich jedoch sehr oft, dass es immer noch viele Fotografen gibt, die auf keiner Plattform vertreten sind und die Website das letzte Mal vor 5 Jahren überarbeitet wurde. Natürlich ist es jedem selbst überlassen, aber im Jahr 2019 kommt man in dieser Branche nur sehr schwer um eine gute Internetpräsenz herum.
Warum sollte dich jemand für eine Hochzeit buchen und nicht die Konkurrenz, die persönliche Einblicke auf Instagram gibt, Inspirationen auf Pinterest teilt, einen informativen Podcast hat und noch dazu einen kostenlosen Weddingguide erstellt hat? Viele würden jetzt vielleicht antworten, dass sie einen wegen den Bildern buchen. Das stimmt heutzutage vielleicht noch zu 10 Prozent. Viel wichtiger ist Vertrauen, Einzigartigkeit und Persönlichkeit. Wenn man nach Hochzeitsfotografen googlet, dann sieht man, dass fast jeder dieser Fotografinnen und Fotografen wirklich gute Bilder macht. Erst bei einem tiefgründigen Blick auf die Internetseiten trennt sich die Spreu vom Weizen.
Solltest du gar keine Fotografin oder Fotograf sein, sondern nach Inspirationen für deine Hochzeit suchen, dann findest du hier einen informativen Artikel von uns.
Was kannst du also tun, um deine Internetpräsenz zu verbessern?
Für diese Themen gibt es ganze Berufsfelder, die sich nur damit beschäftigen die Internetpräsenz von Dienstleistern zu verbessern. Wir möchten euch hier nur einen kleinen Einblick geben und euch dazu inspirieren bestimmte Ideen umzusetzen.
Kenne deine Zielgruppe
Versuche herauszufinden, wo sich deine Zielgruppe aufhält und versuche genau dort präsent zu sein. Unsere Zielgruppe lässt sich beispielsweise sehr gerne auf Instagram und Pinterest inspirieren. Dadurch ist es für uns sehr wichtig, auf diesen Plattformen tätig zu werden. Gerade als Fotografin oder Fotograf sollte man im Jahr 2019 die Chance nicht vertuen und seine Bilder auch im Internet zeigen. Nur so kann man noch mehr Personengruppen erreichen und dadurch sind wir beispielsweise an wirklich tolle und einzigartige Aufträge gekommen.
Darüberhinaus bieten auch Plattformen wie Linkdhin und Xing ebenfalls eine sehr gute Möglichkeit neue Aufträge zu bekommen. Auch für den Aufbau eines Netzwerks ist es von Vorteil auf mehreren Plattformen vertreten zu sein.
Für viele spielen Podcasts ebenfalls eine immer größere Rolle und da wir es lieben unsere Gedanken und Tipps zu erzählen, haben wir direkt unseren eigenen Podcast gestartet.
Selbstverständlich ist es gerade am Anfang schwierig all diese Dinge und Plattformen zu bedienen. Daher schau am Anfang, welche du am besten in deine Woche integrieren kannst und gern auch ein wenig danach, wie viel Spaß dir es macht.
Versuche ruhig einige dieser Tipps umzusetzen, auch wenn du es vielleicht nicht wichtig findest im Internet präsent zu sein. Denn leider hören wir immer wieder von Fotografinnen und Fotografen, die sich darüber beschweren, dass Hobbyfotografen ihnen Aufträge wegnehmen. Dann werfen wir einen Blick auf die Internetseite und sehen dabei nicht gerade selten ein sehr veraltetes Design und von Instagram, Facebook oder Pinterest brauch man gar nicht erst anfangen. Überlass es nicht dem Zufall, dass Kunden dich buchen, sondern nimm es selbst in die Hand!
Erstelle eine hochwertige Internetseite
Wenn du im Jahr 2019 deine Dienstleistungen anbieten möchtest, dann kommst du nicht darum eine Internetseite vorzuweisen. Deine potentiellen Kunden möchten immerhin einen kleinen Eindruck von deinen Arbeiten und von dir bekommen. Das ist ganz wichtig zu realisieren, dass viele Personen immer wieder genau daraus Rückschlüsse auf deine Leistung ziehen. Solltest du also eine unstrukturierte Webseite haben und damit eine schlechte Internetpräsenz, wer soll dann garantieren können, dass du als Dienstleister professionell und gut genug für die Anforderungen des Kunden bist? Das könnte natürlich nicht stimmen, aber genau das könnte dazu führen, dass du keine oder nur wenig Anfragen bekommst.
Biete einen Mehrwert
Du möchtest in der Hochzeitsfotografie oder einem anderen Bereich durchstarten? Dann versuch nicht nur eine Internetseite zu haben, sondern implementiere einen Blog. Hier kannst du viel Mehrwert liefern und das Vertrauen in dich und deine Arbeit steigern. Versuche mit deinen Inhalten zu helfen. Vielleicht kennst du tolle Dienstleister oder hast coole Tools, mit welchen die Hochzeitsplanung leichter fällt. Vielleicht hast du sogar selbst geheiratet und kannst deine Erfahrungen teilen. Das wird dazu führen, dass es in Zukunft honoriert wird, da du dich von der breiten Masse abhebst und deine Kunden Vertrauen zu dir aufgebaut haben.
Ohne Mehrwert wird dich im Internet im Jahr 2019 auch niemand mehr finden können. 90 Prozent aller Google Nutzer gehen nicht über die zweite Seite hinaus, sondern schauen sich lediglich die Anzeigen auf der ersten Seite an. Und dahin kann man es nur mit viel Mehrwert, viel Arbeit und Leidenschaft schaffen. Doch das zahlt sich letztlich immer aus.
Unser Geheimtipp für mehr Aufträge als Fotograf: Ebay Kleinanzeigen
Dieser Tipp wirft vielleicht bei einigen Fragezeichen im Kopf auf. Ihr wollt ja keine Bücher oder Elektronikartikel verkaufen, sondern möchtet Fotoaufträge generieren. Doch genau dafür können wir euch Ebay Kleinanzeigen echt empfehlen. Gerade am Anfang haben wir den Großteil unserer Aufträge genau über diese Plattform bekommen. Dazu sei gesagt, dass man über Ebay Kleinanzeigen nicht nur günstige Aufträge bekommt. Wir haben auch normale Hochzeiten mit einem „regulären“ Stundensatz über diese Plattform bekommen. Probiert es also unbedingt einmal aus.
Hier gelangst du zur Plattform.
Probiere Vermittlungsplattformen aus
Wir haben in diesem Bereich leider nicht so viel Erfahrung, doch genau daher empfehlen wir dir es einfach mal auszuprobieren. Es gibt zahlreiche Plattformen auf denen man sich kostenlos anmelden kann. Dabei gibt es unterschiedliche Modelle. Auf manchen Seiten muss man eine kleine Gebühr bezahlen um sich anzumelden. Bei Rec-Orders beispielsweise bezahlt ihr eine Gebühr sobald eine erfolgreiche Buchung vollzogen wurde. Für genauere Informationen solltet ihr am besten direkt auf den jeweiligen Internetseiten nachlesen.
2. Tipp für mehr Aufträge als Fotograf: Empfehlungsmarketing
Natürlich spricht sich deine Leistung schnell rum. Das trifft zu wenn du wirklich gut warst, aber auch wenn du alles andere als gut warst. Und da geht es eher weniger darum, dass du erstklassige Bilder ablieferst, denn das wird vorausgesetzt. Es geht um das gesamte Erlebnis deiner Person. Wie war der Erstkontakt, wie warst du am Telefon, wie verliefen die Vorgespräche und wie warst du zu Oma Gertrud? All diese Dinge spielen letztlich zusammen und können dafür sorgen, dass du später auch weiterempfohlen wirst.
3. Tipp für mehr Aufträge als Fotograf: Mach deine Konkurrenz zu deinen Freunden
Wir haben den festen Glauben, dass Community immer über Konkurrenz steht und es somit für uns keinerlei Konkurrenten gibt. Für Miri und mich hat das Thema „Netzwerken“ einen unheimlich hohen Stellenwert. Austausch und Zusammenarbeit führen zu weit größeren Ergebnissen, als mit Scheuklappen alle andere Fotografinnen und Fotografen als Konkurrenz zu betrachten. Nimm dir da ruhig ein Beispiel an den „großen“Fotografinnen und Fotografen der Branche. Da geht nichts ohne ein gutes Netzwerk. Die positiven Aspekte werden immer wieder die scheinbar negativen Argumente aufwiegen. Und ganz ehrlich: sollte sich ein Brautpaar für einen anderen Dienstleister entscheiden, dann waren wir einfach nicht die richtigen Ansprechpartner und sind letztlich ganz glücklich darüber nicht gebucht wurden zu sein.
Bei Doppelbuchungen kann man dann auch immer wieder an andere Fotografinnen und Fotografen verweisen. Sowas kommt auch immer wieder zurück zu einem und damit profitiert ihr früher oder später auch ungemein davon.
Wir sind insgesamt wirklich Fans von Mastermind Gruppen. Da kann man immer wieder einmal Probleme besprechen und sich gegenseitig unter die Arme greifen. Sei es im Bereich Marketing oder bei der Organisation einer tollen Location. Durch gegenseitige Verlinkungen und Markierungen wird man darüberhinaus immer Bekannter und erreicht damit immer mehr Kunden.
Versucht bei diesem Punkt wirklich einmal über euren Schatten zu springen, denn es bringt wirklich so viel!
Unser Fazit:
Wie du siehst gibt es viele Tipps, um mehr Aufträge als Fotografin oder Fotograf zu bekommen. Es liegt ganz allein dir, aus den ganzen Informationen den richtigen Weg für dich zu finden. Was jedoch nicht mehr funktioniert, ist alles zu verteufeln und im Jahr 2019 keine neue Wege einzuschlagen. Und genau das lieben wir an der Fotografie, dass es niemals Stillstand gibt und man stets dazulernen kann und sollte.
Solltest du Fragen zu den Themen haben oder du hast noch andere wirklich gute Ideen, dann würde wir uns über einen Kommentar oder eine Nachricht echt freuen. Wir sind immer offen für neue Ideen und Inspirationen! Wir wünschen euch einen wunderschönen Tag!
Vielen Dank – insbesondere für euren „Geheimtipp“ Ebay Kleinanzeigen. Es gibt ja zahlreiche solcher Kleinanzeigen-Portalen, wo man gratis inserieren kann. Ich binselber Webdesigner und Fotograf und benutze z.B. https://freelancer-jobs.net – einen Großteil meiner Aufträge habe ich über diese Plattform bekommen.
Eine weitere Möglichkeit bietet sich auf sozialen Netzwerken. Auf Facebook beispielsweise gibt es etliche Fotografen- und Webdesigner-Gruppen. Auch an virtuellen Schwarzen Brettern auf Facebook kann man seine Angebote aufgeben.
Eine tolle Webseite, vor allem in den gemütlichen Winterzeiten ist es schön solche tolle Blogs zu entdecken.
Lieben Gruß Mia