ALLGEMEINES
Erfahren wir vorab, welche:r Fotograf:in unsere Hochzeit begleiten wird? Und können wir diese:n persönlich vor der Hochzeit kennenlernen?
Ja definitiv! Nachdem eure Anfrage uns erreicht, prüfen wir die Kapazitäten unserer Fotograf:innen. Ihr erhaltet dann in einem persönlichen, online-stattfindenden Gespräch die Möglichkeit, den oder die Fotograf:in kennenzulernen, welche:r eure Hochzeit begleiten würde.
Das Gespräch ist besonders wichtig, da wir mit diesem Gespräch mehrere Ziele verfolgen: Zum einen dient es dem gegenseitigen Kennenlernen und Abschätzen, ob ihr gut mit dem oder der verfügbaren Fotograf:in harmoniert und die Sympathie stimmt. Zum anderen dient das Gespräch dazu, organisatorische Details sowie eure Erwartungen, Vorstellungen und Wünsche für den Tag eurer Hochzeit sind abzuklären.
Während dieses Gespräches bekommt ihr einen Eindruck von unserer Arbeit und vor allem von dem bzw. der Fotograf:in, welche:r euch gegenüber sitzt und werdet schnell merken, ob der- oder diejenige für euch die richtige Person ist, die euch an eurem Tag als Hochzeitsfotograf begleiten darf.
Nach dem Gespräch bleibt euer Termin 7 Tage lang für euch im System geblockt. So habt ihr in die Möglichkeit alles sacken zu lassen und in Ruhe eure Entscheidung zu treffen.
Wie viele Bilder bekommen wir?
Das kommt natürlich auf den Umfang eurer Hochzeit an. Ihr bekommt jedoch grundsätzlich jedes entstandene, verwertbare Bild. Alle Bilder werden außerdem grundoptimiert und euch ohne Wasserzeichen per Download in höchster Auflösung zur Verfügung gestellt.
Die Onlinegalerie ist nur für euch, das heißt, dass niemand anders darauf Zugriff hat. Für besondere Wünsche, wie zum Beispiel Hochzeitsbilder als Print oder das Erstellen eines Fotobuchs, sind wir jederzeit offen.
Wir bieten bei den Hochzeitsreportagen Pakete mit unterschiedlichem Umfang an. Bei einer kurzen Hochzeitsreportage erhaltet ihr mindestens 400 bearbeitete Bilder, bei einer ganztägigen Hochzeitsreportage mindestens 500 bearbeitete Bilder und bei einer langen Hochzeitsreportage sogar mindestens 600 bearbeitete Bilder. Für genauere Informationen zu Umfang und Preisen der einzelnen Pakete, fragt einfach über unser Kontaktformular an. Wir senden euch die Preisliste zu und erstellen euch gerne ein unverbindliches Angebot.
Wieviele Fotograf:innen fotografieren bzw. begleiten unsere Hochzeit?
Das hängt ganz von euren persönlichen Wünschen und dem Umfang eurer Hochzeit ab. Wir empfehlen die Begleitung durch mehr als eine:n Fotograf:in insbesondere bei Begleitungen die über 8 Stunden hinausgehen, sowie generell bei großen Gesellschaften. Fragt diesbezüglich gern über das Kontaktformular an. Wir erstellen euch ein unverbindliches Angebot.
Wieviel kostet eine Hochzeitsreportage bei euch?
Die Begleitung eurer Hochzeit fängt bei uns preislich ab 960 Euro an. Der genaue Preis hängt natürlich unmittelbar mit euren Wünschen und Vorstellungen zusammen. Fragt hierzu am Besten einmal unverbindlich über unser Kontaktformular an. Wir erstellen euch gerne ein unverbindliches Angebot.
Wielange im Voraus sollten wir buchen?
Hochzeitsreportagen, welche auf die Sommermonaten sowie am Wochenende stattfinden empfehlen wir mindestens 12 Monate im Voraus anzufragen. Außerhalb der Saison von Juni bis September sowie innerhalb der Woche sind häufig auch etwas kurzfristiger noch Termine verfügbar.
ABLAUF DER HOCHZEITSREPORTAGE
Wann bekommen wir unsere Hochzeitsbilder?
Wir möchten euch natürlich so wenig wie möglich warten lassen. Hochzeitsfotos sind jedoch zeitaufwendig zu sortieren und zu bearbeiten. Spätestens nach fünf Wochen werdet ihr jedoch eure Hochzeitsfotos von uns bekommen. Aber keine Sorge: Wir halten euch auf dem Laufenden, und lassen euch im Bearbeitungszeitraum regelmäßig Updates zum Stand der Bearbeitung zukommen. Auch wenn ihr schon frühzeitig eine Auswahl von Bildern für die Gestaltung von Dankeskarten benötigt, möchten wir euch dies gern ermöglichen.
Was ist, wenn am Tag der Hochzeit das Wetter schlecht wird?
Schlechtes Wetter bedeutet nicht, dass dadurch die Hochzeitsbilder schlechter werden. Ganz im Gegenteil, manchmal sind Regen, Wind und Wolken sogar hilfreich beim kreativen Gestalten der Bilder. Im Vorgespräch wird aber weiterhin eine Ersatzlocation für den Notall festgelegt, in der man auch ohne nass zu werden, gute Bilder machen kann. Vergesst aber nicht: eine Hochzeit bei Regen, bringt Glück und Segen!
Wann ist am Hochzeitstag der passende Moment für das Brautpaarshooting?
Die Planung eures großen Tages ist immer eine Herausforderung. Umso wichtiger ist es, damit frühzeitig anzufangen. Von der Trauung ausgehend, wird häufig das Programm der Hochzeit erstellt. Beachtet dabei, dass abhängig von der Jahreszeit, zwischen 10-16 Uhr kein guter Zeitraum für romantische Bilder ist. Die Sonne steht hoch am Himmel und wirft kontrastreiche Schatten im Gesicht. Wieso nicht das Brautpaarshooting auf die goldene Stunde legen? Wir sind uns sicher, diese Mühe lohnt sich.
Wann beginnt ihr mit dem Fotografieren am Hochzeitstag?
Klassischerweise beginnt die Hochzeitsreportage mit dem Getting Ready, wo die Momente des Ankleidens, das Styling der Braut und des Bräutigams, sowie die letzten Momente vor der Trauung dokumentiert werden.
Letztlich hängt der Beginn der fotografischen Begleitung aber von euren Wünschen und Vorstellungen ab. Deshalb besprechen wir vorab den genauen Zeitplan und die geplanten Highlights eures Hochzeitstages.
Wie geht ihr mit schüchternen oder kamerascheuen Paaren um?
Alle Fotograf:innen aus unserem Kollektiv legen größten Wert darauf, dass ihr euch zu hundert Prozent wohl fühlt. Wir halten uns beim Fotografieren im Hintergrund und versuchen grundsätzlich unauffällig zu arbeiten, sodass ihr in den meisten Fällen gar nicht merken werdet, dass ein:e Fotograf:in anwesend ist. Auch bei eurem Fotoshooting müsst ihr keine Angst vor komischen Posen oder Bildern haben: So etwas gibt es bei uns nicht! Eure Fotos entstehen ganz ungezwungen bei einem Spaziergang mit uns, bei dem wir uns wie unter Freunden über dies und jenes unterhalten. Die Bilder entstehen so ganz nebenbei. Genau das ist auch das Geheimnis wie wir es schaffen, lebendige und ungestellte Bilder zu erschaffen, die eure Emotionen und eure Liebe zueinander so echt widerspiegeln.
TECHNISCHE ASPEKTE
Mit welcher Technik fotografiert ihr?
Wir fotografieren eure Hochzeit jeweils mit mindestens zwei Vollformat-Systemkameras aus dem Profisegment, derzeit Sony a7 IV sowie Sony a7 RIII. Diese ergänzen wir durch eine umfassende Auswahl an Wechselobjektiven, zu denen sowohl lichtstarke Festbrennweiten wie das Sigma 35 mm f1.4 und Sigma 24 mm f1.4 sowie flexibel einsetzbare Zoomobjektive wie das Sony G Master 24-105 mm f4, das Sony SEL 28-70 mm sowie das Sony SEL 16-50 mm zählen. Das Kameraequipment wird bei uns durch eine Drohne (DJI Mini 4) sowie Gimbals und Mikrofontechnik für die Videoaufnahmen ergänzt.
Was ist, wenn euer Equipment am Tag der Hochzeit versagt?
Wir legen großen Wert auf Professionalität und Vorbereitung. Daher sind wir immer mit wenigstens zwei Kameras unterwegs. Somit sind wir doppelt abgesichert, damit bei eurer Hochzeit nichts schief geht. Mit zusätzlichen Akkus und Speichermedien im Kamerarucksack gewährleisten wir einen reibungslosen Ablauf der foto- und videografischen Begleitung.
KÜNSTLERISCHE ASPEKTE
Verfolgen alle Fotograf:innen aus eurem Kollektiv den gleich Stil?
All unsere Fotografen bringen natürlich ihre eigene Kreativität in ihre Arbeit mit den Brautpaaren ein, wobei sich der fotografischer Stil unserer Fotografen jedoch miteinander harmoniert. Genau das war uns bei wir bei der Auswahl unseres Teams sehr wichtig. Die Bildbearbeitung findet darüber hinaus zentral und einheitlich statt. Eure Fotos entsprechen demnach unabhängig von eurem Fotografen dem Stil und der Qualität, welche ihr in unserem Portfolio seht.
Welchen fotografischen Stil verfolgt ihr?
Unsere Arbeit kennzeichnet sich besonders durch einen fotojournalistischen bzw. dokumentarischen Stil, welcher sich durch ungestellte, authentische Momentaufnahmen auszeichnet, welche den Tag so einfangen, wie er ist. Dabei halten sich unsere Fotograf:innen unauffällig im Hintergrund und fangen natürliche Emotionen und spontane Ereignisse ein. Das Ergebnis ist dabei besonders natürlich und lebendig.
Darüber hinaus bedienen wir uns aber natürlich auch an Bestandteilen anderer Stile, wie beispielsweise aus der Fine-Art-Fotografie, dem Editorial Stil, dem Vintage Stil, dem minimalistischen Stil, dem dramatischen Stil und dem Destination-Wedding Stil.
RECHTLICHES
Was ist, wenn ihr zu unserer Hochzeit krank werdet?
Zunächst einmal: eine kleine Erkältung hält niemanden von uns ab, deine Hochzeit zu fotografieren. Falls es doch einmal etwas schwerwiegendes sein sollte (was bisher glücklicherweise noch nie vorgekommen ist), würde eure Hochzeit dadurch, dass wir ein Kollektiv aus mehreren Hochzeitsfotografen sind, von einem anderen Fotografen oder einer anderen Fotografin aus unserem Team begleitet werden. Ihr müsst euch also keine Sorgen machen, dass am Tage eurer Hochzeit kein Fotograf an Ort und Stelle ist.
Zeigt ihr unsere Bilder im Internet?
Natürlich präsentieren wir gerne unsere Arbeiten im Internet, damit auch zukünftige Brautpaare eine Vorstellung über unsere Arbeit und die von uns angebotenen Leistungen bekommen. Solltet ihr das jedoch überhaupt nicht wünschen, dann respektieren wir das natürlich und verzichten darauf.
Bekommen wir einen Vertrag in dem unsere Vereinbarungen festgehalten werden?
Ja auf jeden Fall! Nach der Kontaktaufnahme bereiten wir unsererseits die Vertragsunterlagen vor. So habt ihr als Brautpaar die Planungssicherheit, dass der bzw. die gebuchte Fotograf:in an eurem großen Tag auch vor Ort sein wird.
Ihr steht dann bis zu eurem Hochzeitstag in stetigem Kontakt mit dem oder der gebuchten Hochzeitsfotograf:in, welche:r euch auch bei Fragen zu Planung und Organisation in freundschaftlicher Art und Weise zur Seite steht.
Dürfen wir die Fotos in den sozialen Medien teilen?
Die angefertigten Hochzeitsfotos unterliegen grundsätzlich dem Urheberrecht und dürfen nur unter Angabe des Urhebers in den Sozialen Medien geteilt werden. Zudem freuen wir uns natürlich über eine entsprechende Verlinkung auf das Profil unseres Kollektivs.
ZUSATZLEISTUNGEN
Bietet ihr auch eine Standesamtreportage an?
Ja, Standesamtreportagen gehören zu unseren meistgebuchten Paketen. Reine Standesamtreportagen sind an allen Wochentagen buchbar, lediglich Samstags und Sonntags können wir, aufgrund der hohen Nachfrage, erst ab 8 Stunden Hochzeitsreportage für euch da sein. Bei einer Standesamtreportage begleiten wir euch bis zu zwei Stunden, wobei wir diese auch mit einem Brautpaarshooting kombiniert werden kann. Gerne schicken wir euch auf Anfrage unsere Preisliste zu.
Bietet ihr auch die Erstellung eines Hochzeitsvideos an?
Ja. Ihr könnt dabei auswählen, ob wir lediglich das Hochzeitsvideo anfertigen, oder euch auch sonst fotografisch an eurem Hochzeitstag begleiten dürfen. Das Ergebnis ist ein 5-7 minütiges Highlightvideo eurer Hochzeit, welches aufwändig geschnitten und einer Farbbearbeitung unterzogen wird. Die genauen Preise hierfür lassen wir euch auf Anfrage gerne zukommen.
Können wir den bzw. die Fotograf:in am Tag der Hochzeit spontan länger buchen?
Wenn ihr uns am Hochzeitstag (für Foto- und/oder Film) ganz spontan länger dabei haben wollt, als ursprünglich gebucht ist das unkompliziert möglich. Die Preise für zusätzlich begleitete Stunden am Hochzeitstag lassen wir euch auf Anfrage gerne zukommen.
Können wir eine:n zusätzliche:n Fotograf:in buchen?
Auch das ist möglich und sogar empfehlenswert! Besonders bei langen Veranstaltungen oder großen Gesellschaften empfehlen wir die Begleitung eurer Hochzeit durch zwei Fotograf:innen. So können wir die wichtigsten Momente eurer Trauung und der Feier aus unterschiedlichen Perspektiven festhalten.